Events auf dem GUT HEIDEFELD
Gut Heidefeld bietet einen feierlichen Rahmen für künstlerisch–musikalische Auftritte und Events. Unter anderem freuen wir uns, die Türen für die Konzertreihe “Heidefeld Classics” wieder zu öffnen.
GARTENVERANSTALTUNGEN
Offene Gartenpforten Gut Heidefeld
TERMINE:
27. April 2025
11. Mai 2025
14. Juni 2025
31. August 2025
jeweils 11-17 Uhr
Im Rahmen der offenen Gartenpforte der deutsch-niederländischen Grenzregion öffnet Park Gut Heidefeld seine Pforten.
Vom Münsterland über die Grenze in den Niederlanden bis zum Niederrhein bieten die sechs Gärten
eine gute Gelegenheit für einen Tagesausflug und können alle auch per Fahrradtour erreicht werden.
Zusammen bilden die Gärten eine vielfältige Palette an Landschaftsgestaltung.
Teilnehmende Gärten sind:
Bocholt / Spork: Gut Heidefeld (D)
Anholt: Wasserburg Anholt (D)
Breedenbroek: ‚t Meihuus (NL)
Megchelen: Der Landschaftsgarten von Nico Wissing (NL)
Megchelen: Park und Küchengarten von Huis Landfort (NL)
Rees: Bauernhofgarten Deymannshof (D)
In allen Gärten wird Kaffee und Tee angeboten. Am Gut Heidefeld Bocholt befindet sich zudem ein Café.
Alle Gärten verfügen über Sanitäranlagen und Parkplätze. Am Gut Heidefeld befindet sich auch eine Ladestation für E-Bikes.
Der Park Gut Heidefeld Gut Heidefeld ist ein wahres Paradies, das mit seiner wunderschönen Blütenpracht verzaubert.
Überall erstrahlen die Blumen in leuchtenden Farbenund verbreiten einen angenehmen Duft, der die Sinne betört. Die gepflegten Beete,
die harmonisch mit den grünen Rasenflächen und Bäumen kombiniert sind, schaffen eine Oase der Ruhe und Schönheit.
Es gibt zahlreiche gemütliche Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Hier kann man die Seele baumeln lassen und die Natur in all ihrer Pracht genießen.
Besonders einzigartig ist der Einblick, den der Park in den angrenzenden Privatgarten gewährt.
Dieser liebevoll gepflegte Bereich gibt einen faszinierenden Eindruck davon, wie ein privater Garten gestaltet sein kann
und zeigt gleichzeitig die Vielfalt und Kreativität, die in der Gartenkunst steckt.
Die offene Gartenpforte ermöglicht es, den Park auf eine ganz besondere Weise zu erleben – als einen Ort der Ruhe, Schönheit und Inspiration.
Wer den Park besucht, kann sich dem Zauber der Natur hingeben und die einzigartige Atmosphäre genießen, die hier herrscht.
Offene Gärten und Parks inWestfalen-Lippe - 14. Juni 2025
Im Rahmen der „Tage der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe“ öffnet auch Gut Heidefeld seine Pforten. An diesem Tag hat nicht nur der 7000 qm große Park des Gut Heidefelds geöffnet,
die Eigentümer öffnen als besonderes Highlight Ihren Privatgarten. Hier werden Kaffee und Kuchen im Garten angeboten. Sitzgelegenheiten befinden sich im Park und Privatgarten.
In Westfalen-Lippe sind über 600 kulturell herausragende Gärten und Parks beheimatet. Darunter befinden sich historische und denkmalgeschützte Gartenanlagen
wie weitläufige Bürger- und Revierparks, Botanische Gärten mit wissenschaftlichem Anspruch, bedeutende Landschaftsparks und Klostergärten.
Die „Tage der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe“ bietet den Menschen einen Einblick in die reiche und vielfältige Gartenkultur
in unserer Region und machen diese besser sichtbar und erlebbar.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.gaerten-in-westfalen.lwl.org
Flanierkonzert - 15. Juni 2025
Klassik im Park
Drei Ensembles laden zum entspannten Musikgenuss in den lauschigen
Park des Gutes ein und präsentieren dort an unterschiedlichen Plätzen
Kammermusik auf höchstem Niveau. Die Zuhörer können durch den Park
flanieren und dabei die Schönheit der Natur und die Musik genießen.
Für jeden Gast steht ein transportabler Stuhl bereit.
2-Stunden-Ticket: 29,- €
(Das Ticket zum Besuch des Parkes und der Aufführungen ist jeweils
für zwei Stunden gültig: 11:30 – 13:30 Uhr, 14:30 – 16:30 Uhr
KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN
Leipziger Gewandhausquartett - 10. April 2025
PREIS IM VVK: 39,00 €
Programm folgt
19.00 Uhr
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)
Sommerkonzert - 31. Juli 2025
31. Juli 2025 · 19:00 Uhr
Sommer-Klassik
»festival:philharmonie westfalen«
Dirigent: Michael Zlabinger
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy – Hebriden-Ouvertüre op. 26
Ludwig van Beethoven – Konzert f. Violine u. Orchester in D-Dur op. 61
Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr. 41 in C-Dur „Jupiter“
Preis im VVK: 49,– €
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)
»festival:philharmonie westfalen«
Die »festival:philharmonie westfalen« ist mit ihrem Dirigenten Michael Zlabinger Stammgast im Gut Heidefeld.
Zum Sommerkonzert wird das Orchester in Beethoven-Besetzung Werke von Mendelssohn, Beethoven und Mozart
beim traditionellen Sommerklassik-Abend im Gut Heidefeld präsentieren.
Michael Zlabinger
Der österreichische Dirigent Michael Zlabinger wurde 1984 in Wien geboren.
Von 1998 bis 2003 absolvierte er ein Orgel- und Kirchenmusikstudium, anschließend studierte er Dirigieren und Klavier an der Universität
für Musik und darstellende Kunst Wien sowie bei Manfred Huss. Weitere Studien folgten 2008 bis 2010 in Luzern bei Prof. Ralf Weikert,
wo er für sein Diplomkonzert mit Hindemiths Nobilissima Visone eine Auszeichnung erhielt.
Während seiner Studienzeit besuchte er zudem Meisterkurse bei Bernard Haitink und Pierre Boulez. Als Ensemblemitglied der Haydn Sinfonietta
Wien konnte er sich außerdem eine umfassende Kenntnis der Musik und er Aufführungspraxis der Wiener Klassik aneignen.
Im Jahr 2022 wurde er zum Chefdirigenten der »festival:philharmonie westfalen« ernannt.
The Stokes - Irish Folk - 25. September 2025
25. September 2025 · 19:00 Uhr
The Stokes –
Irish Folk Abend
Preis im VVK: 39,– €
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)
THE STOKES
– Irish Folk
Traditionelles Singalong, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ sorgen für einen Konzertabend höchster Güte.
THE STOKES mögen es ursprünglich. Wenig poppige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den
Allerweltsgeschmack, sondern Irish Folk in Reinform – dafür stehen THE STOKES. Wortreich, stimmgewaltig,
leidenschaftlich und mit viel Gefühl für das Herz der Menschen auf der grünen Insel formulieren sie immer wieder aufs Neue
eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition
Aber zu einem Irish Folk Abend gehören neben der Musik noch weitere Zutaten:
die Nähe der Künstler zum Publikum, die Geschichten und Anekdoten rund um die Insel und die Songs.
Und hier zeigen sicht THE STOKES als echte Entertainer. Witzeleien mit dem Publikum, Anekdoten voll schwarzem und selbstironischem Humor,
aber auch kleine Geschichten, die einen die Songs, Irland und die Iren besser verstehen lassen, binden die Zuhörer ein.
Mitsingen, Mittanzen oder Mitweinen, alles ist möglich und gewünscht und erzeugt erst die Atmosphäre der unverwechselbaren Stokes-Bühnenshow.
Neujahrskonzert - 04. Januar 26
4. Januar 2026 · 19:00 Uhr
Neujahrs-Konzert
auf Gut Heidefeld
»festival:philharmonie westfalen«
Dirigent: Michael Zlabinger
Preis im VVK: 49,– €
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn
»festival:philharmonie westfalen«
Die »festival:philharmonie westfalen« ist das Orchester der »musik:landschaft westfalen« und brachte erstmals im Sommer 2012
im Rahmen der »penderecki musik:akademie westfalen« hochtalentierte Studierende und Absolventen von Hochschulen und Konservatorien der ganzen Welt in Borken zusammen.
Mit dem im Jahr 2020 verstorbenen Krzysztof Penderecki, einem der wichtigsten Komponisten und Dirigenten der Gegenwart, studierten die jungen Musiker in drei Sommerakademien in Borken.
Im Jahr 2014 feierte der umjubelte Krzysztof Penderecki seinen 80. Geburtstag und nahm diesen zum Anlass, mit seiner »festival:philharmonie westfalen« auf eine kleine Jubiläumstournee zu gehen.
Die »festival:philharmonie westfalen« trat in den vergangenen Jahren unter den Dirigenten Krzysztof Penderecki, Maciej Tworek, Ingo Ernst Reihl, Carlos Dominguez Nieto und Martin Panteleev
unter anderem in Münster, Krakau, Luslawice, Amsterdam, Borken, Greven und Kevelaer auf.
Ein Flashmob mit einem Arrangement zu Beethovens 9. Sinfonie, aufgenommen auf dem Kornmarkt in Borken, erzielte bis heute fast 380.000 Aufrufe auf Youtube.
Michael Zlabinger aus Wien, seit 2022 Chefdirigent des Orchesters, wird beim Neujahrskonzert den Takt angeben, der direkt aus der österreichischen Hauptstadt stammt
und dem westfälischen Orchester aus erster Hand zeigen kann, wie die Werke der Strauss-Familie in seiner Heimatstadt interpretiert werden.
Zucchini Sistaz - 05. März 26
5. März 2026 · 19:00 Uhr
Zucchini Sistaz
Gemüsikalische Unterhaltungskunst
Preis im VVK: 39,– €
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn
Zucchini Sistaz
Die Zucchini Sistaz begeistern auf faszinierende Weise dreistimmig singend.
Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren uns die drei frechen Damen
in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er-50er Jahre,
schillert und kokettiert allzugerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte.
So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing.
Stammgäste können sich sicher noch an denbemerkenswerten Auftritt der drei Damen im Gut Heidefeld vor fünf Jahrenerinnern.
Sinje Schnittker: singendes Multitalent an Trompete, Posaune und sonstigem Klimbim. Geboren in Braunschweig und
aufgewachsen in den Big Bands der Republik sorgt „Schnittchen Schnittker“ für die besonderen Klangfarben eines jeden Liedes.
Jule Balandat: singende Kontrabassistin und Fachfrau für Zirzensik und Conférence. Charmant und mitreißend
führt die ursprüngliche Dortmunderin durch das Programm und beweist, dass Bassisten sehr wohl in der ersten Reihe stehen können.
Tina Werzinger: singende Gitarristin und hinreißende Unterhalterin.
Die waschechte Fränkin ist verbal als selbige nicht zu enttarnen, lernte klassische Gitarre und studierte schlagfertige Kommunikation.
Tickets direkt bestellen
Karten-Vorverkauf der Konzerte
Ticketkauf direkt beim Bocholter-Borkener Volksblatt
Europaplatz 24-28 · 46399 Bocholt
oder per Zusendung über die Ticket-Hotline: 0 28 61- 703 85 86
E-Mail: info@musiklandschaft-westfalen.de
Tickets direkt bestellen
oder direkt beim Café GUT HEIDEFELD, Am Wielbach 7c, 46399 Bocholt (Spork)
Premium-Abo der „Heidefeld Classics“ auf alle Konzerte:
15% Nachlass auf alle Veranstaltungen!
Kontakt
Events GUT HEIDEFELD
Am Wielbach 7c
46399 Bocholt
Telefon: 0 28 71 – 27 49 115
E-Mail: cafe@gutheidefeld.de
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Die Parkplätze befinden sich direkt vor dem Café. Wenn Sie mit Ihrem E-Bike unterwegs sind, dann nutzen Sie gerne die Ladestation.