M

Herzlich willkommen!

Kontaktieren …

Am Wielbach 7c, 46399 Bocholt

… und folgen Sie uns!

Events auf dem GUT HEIDEFELD

Unser Gut Heidefeld bietet einen feierlichen Rahmen für künstlerisch–musikalische Auftritte und Events. Unter anderem freuen wir uns, die Türen für die Konzertreihe “Heidefeld Classics” wieder zu öffnen. Die kommenden Konzerte und die aktuellen Informationen zu den momentanen Möglichkeiten der Veranstaltungen finden Sie hier. 

GARTENEVENTS

KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN

Hausmusik auf Gut Heidefeld

Das Café Gut Heidefeld startet eine neue musikalische Reihe „Die Hausmusik“ – Klavierspiel mit Instrumentalbegleitung oder Gesang.

Zwischen 15 und 16.30 Uhr können Besucher Musik bei Kaffee und Kuchen genießen. Der Eintritt ist frei.

Nächster Termin:  12.11.2023 

Klavier: Martin Boland u. Matthias Kohl

Gesang: Marleen Rotherm

Reservierung unter:
Tel. 02871-2749115 oder
per E-Mail: cafe@gutheidefeld.de

WEIHNACHTS-KONZERT - 30. November 2023

»kammer:philharmonie westfalen«

PREIS IM VVK: 39,00 €

19.00 Uhr
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)

Neujahrskonzert - 04. Januar 2024

»festival:philharmonie westfalen«
Dirigent: Michael Zlabinger

Die »festival:philharmonie westfalen« ist das Orchester der »musik:landschaft
westfalen« und brachte erstmals im Sommer 2012 im Rahmen der
»penderecki musik:akademie westfalen« hochtalentierte Studierende und Absolventen von Hochschulen und Konservatorien der ganzen Welt in Borken zusammen. Mit dem im Jahr 2020 verstorbenen Krzysztof Penderecki, einem der wichtigsten Komponisten und Dirigenten der Gegenwart, studierten die jungen Musiker in drei Sommerakademien in Borken. Im Jahr 2014 feierte der umjubelte Krzysztof Penderecki seinen 80. Geburtstag und nahm diesen zum Anlass, mit seiner »festival:philharmonie westfalen« auf eine kleine Jubiläumstournee zu gehen.

Die »festival:philharmonie westfalen« trat in den vergangenen Jahren unter den Dirigenten Krzysztof Penderecki, Maciej Tworek, Ingo Ernst Reihl, Carlos Dominguez Nieto und Martin Panteleev unter anderem  in Münster, Krakau, Luslawice, Amsterdam, Borken, Greven und Kevelaer auf. Ein Flashmob mit einem Arrangement zu Beethovens 9. Sinfonie, aufgenommen auf dem Kornmarkt in Borken, erzielte bis heute fast 380.000 Aufrufe auf Youtube.

Michael Zlabinger aus Wien, seit 2022 Chefdirigent des Orchesters, wird beim Neujahrskonzert den Takt angeben, der direkt aus der österreichischen Hauptstadt stammt und dem westfälischen Orchester aus erster Hand zeigen kann, wie die Werke der Strauss-Familie in seiner Heimatstadt  interpretiert werden.

PREIS IM VVK:  45,00 €

19.00 Uhr
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)

Klavierabend - 21. März 2024

Programm:

Ludwig van Beethoven: Rondo alla Ingharese quasi un Capriccio op. 129 (posthum)
Georg Friedrich Händel (arr. Stadtfeld):
Lascia ch‘io pianga · Will the sun forget to streak · Piangero
Frederic Chopin: Polonaise-Fantasie op. 61 · Etüden op. 10 Nr. 1-8
Frederic Chopin: Berceuse op. 57
Traditional (arr. Stadtfeld):
Guter Mond  · Weißt Du, wie viel Sternlein stehen · Der Mond ist aufgegangen
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 57 „Appassionata“

Martin Stadtfeld: Martin Stadtfelds pianistische Laufbahn  beginnt mit einem Klavier vom Räumungsverkauf. Schon mit sieben Jahren steht sein Berufswunsch fest: Konzertpianist. Früh erkundet er die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre; als Jungstudent kommt er in Frankfurt in die Klasse von Lev Natochenny und gewinnt erste Preise in Paris und Bozen.

Der sensationelle Sieg beim Leipziger Bach-Wettbewerb im Jahr 2002 wird zum Ausgangspunkt einer Karriere, die Martin Stadtfeld zu den wichtigsten Festivals und den bedeutenden Konzerthäusern und Orchestern führt. Rezitale mit der Musik Bachs, den Sonaten Beethovens, der deutschen Romantik und Orchestereinladungen mit den Klavierkonzerten Mozarts bis Rachmaninoffs führen Martin Stadtfeld in den letzten zwei Jahrzehnten in die ganze Welt.

Für das Konzert im Gut Heidefeld hat sich Martin Stadtfeld ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Neben dem „Rondo alla Ingharese“ von Beethoven wird Meisterwerke von Chopin und Händel zu hören sein. Darüber hinaus hat sich Stadtfeld mit den traditionellen Werken „Guter Mond“, „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“ und „Der Mond ist aufgegangen“
befasst und neu arrangiert. Ludwig van Bethovens weltberühmte Sonate
APPASSIONATA wird den Klavierabend beschließen.

Das Konzert findet in der Musikscheine auf Gut Heidefeld statt. Angeschlossen sind ein Park sowie ein Café.

PREIS IM VVK: 39,00 €

19.00 Uhr
(Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)

Karten-Vorverkauf der Konzerte

Ticketkauf direkt beim Bocholter-Borkener Volksblatt
Europaplatz 24-28 · 46399 Bocholt

oder per Zusendung über die Ticket-Hotline: 0 28 61- 703 85 86
E-Mail: info@musiklandschaft-westfalen.de
Tickets direkt bestellen

oder direkt beim Café GUT HEIDEFELD, Am Wielbach 7c, 46399 Bocholt (Spork)

Premium-Abo der „Heidefeld Classics“ auf alle Konzerte:
15% Nachlass auf alle Veranstaltungen!

Hier können Sie das Konzert-Programm 2023/2024 runterladen.

Kontakt

Events GUT HEIDEFELD
Am Wielbach 7c
46399 Bocholt

Telefon: 0 28 71 – 27 49 115 
E-Mail: cafe@gutheidefeld.de

Sie kommen mit dem Auto zu uns? Die Parkplätze befinden sich direkt vor dem Café. Wenn Sie mit Ihrem E-Bike unterwegs sind, dann nutzen Sie gerne die Ladestation.